Jan. 06
Wir lassen euch im Lockdown nicht allein.
Da fehlt doch noch was?!
So ergeht es zur Zeit vielen Kindern und Jugendlichen. Der Lockdown macht auch vor den Schulen nicht Halt und hinterlässt große Lücken im Wissen der Lernenden. Sie als Eltern sollen diese Lücken füllen. Allerdings ist das weder Ihre Aufgabe, noch müssen Sie sich schlecht fühlen, wenn es Ihnen nicht gelingt, LehrerIn zu sein. Außerdem woher sollen Sie sich die Zeit nehmen, um Ihre Kinder zu unterrichten?
Wir lassen Sie und Ihre Liebsten nicht im Regen stehen ☔ Zusammen mit Ihren Kindern füllen wir das Wissen auf, das sie brauchen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Einen Shutdown an Wissen darf es nämlich nicht geben.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungs- und Gesprächstermin unter 06042-9534869.
Dez. 18
Wir wünschen Ihnen und uns allen frohe Weihnachten und alles Gute für 2021
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ein besonderes Jahr 2020 geht nun langsam zu Ende. Deshalb möchten wir uns herzlichst bei Ihnen und euch allen bedanken. Wir danken Ihnen für die Solidarität, die wir in diesem Jahr besonders zu schätzen wissen, und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Euch danken wir sehr für die vielen freudigen und manchmal auch anstrengenden Momente im Unterricht. Wir hoffen, dass das neue Jahr 2021 für uns alle erfreulicher wird, sodass wir bald wieder in gewohnter Weise miteinander umgehen, kommunizieren und leben können.
Alles Gute für das neue Jahr Ihnen und euch. Bleiben Sie, bleibt ihr gesund!
Bis zum Januar 2021!
Ihr und euer
Nik und Tobias Vonderlehr sowie das gesamte Team des Lern- und Förderzentrums Stressfrei
P.S. Die Arbeit in unserer pädagogischen Praxis ruht vom 19.12.2020 bis zum 10.01.2021. Der Anrufbeantworter ist allerdings geschaltet und wird in regelmäßigen Abständen während dieser Zeit abgehört.
Der Unterricht startet bei uns wieder am 11. Januar 2021 (hoffentlich in Präsenz, ansonsten auf digitalem Wege). Die Kurse und Termine finden dann wieder zu den vereinbarten Zeiten statt.
Nov. 02
Unser Hygienekonzept
Unser Hygienekonzept
Gerne sind wir auch in dieser herausfordernden Zeit für Sie und Ihre Kinder unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen da.
Die Maßnahmen im Lern- und Förderzentrum:
- Keine Wartebereiche im Innenraum.
- Ausreichend Desinfektionsmittel, Seife und Papierhandtücher.
- Ausreichend Hinweise auf den Mindestabstand von 1,5 Metern.
- Angepasste Sitzordnung am Tisch mit Spuckschutz.
- Verpflichtendes Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz für Mitarbeiter, Schüler und Besucher.
- Alle Unterrichtsräume werden mindestens alle 20 Minuten ausgiebig gelüftet; Fenster sind wenn möglich dauernd gekippt und Türen geöffnet.
- Es werden nur schülereigene Schul- und Hilfsmittel verwendet.
Gerne können Sie uns und Ihre Kinder unterstützen:
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kind alle notwendigen Materialien und Schreibutensilien mitbringt.
- Hat Ihr Kind Husten, Schnupfen, Fieber oder andere Erkältungssymptome, lassen Sie es bitte zuhause in Ruhe auskurieren.
- Beachten Sie unsere Hygieneregeln vor Ort.
- Glauben Sie uns, wir heißen Sie herzlich willkommen und lächeln Sie freundlich unter unseren Mundnasenbedeckungen an, auch wenn wir Ihnen nicht die Hand geben.
- Bitte vermeiden Sie ein persönliches Vorsprechen im Lern- und Förderzentrum Stressfrei oder die Begleitung Ihrer Kinder zum Unterricht. Vereinbaren Sie gerne einen telefonischen Gesprächstermin.
Bitte bleiben Sie und auch Ihre Kinder gesund!
Gemeinsam schaffen wir diese Herausforderung!
Okt. 13
Aufgrund hoher Nachfrage: Weitere Abschlussprüfungskurse nun auch am Mittwoch!!!

Okt. 12
Dyskalkulie-Training und spezialisierte Förderung

Okt. 02
Erholsame Herbstferien
Das Team des Lern- und Förderzentrums Stressfrei wünscht allen
schöne Herbsttage und eine erholsame Ferienzeit.
Während der Ferien finden alle Termine wie vereinbart statt.
Am Donnerstag nach den Herbstferien, 22.10.2020, finden wieder unsere Abschlussprüfungskurse für die Haupt- und Realschulen statt.
Nur noch wenige Plätze sind frei.
Melden Sie Ihr Kind unter 06042-9534869 an.
Sep. 10
Systematisches Training zur Steigerung der Lesekompetenz (5. – 10. Klasse)
Sep. 07